BARF-Plan fürJunghund
Preis:
CHF 200.00
Ohne Steuer:
CHF 200.00
Dieser Plan eignet sich für gesunde Junghunde/Jungkatze im Wachstum ab ca. 5 Monate bis 1 jährig und beinhaltet folgendes:
Auswertung des Anamnesebogens
• BARF Futterplan mit ausführlichen Erklärungen
• Umstellungsplan
• Empfehlung für Nahrungsergänzungsmittel (nach Bedarf)
• Rationsübersicht/Einkaufsliste
• Tipps und Tricks
• Telefonische Besprechung der Unterlagen
• Beantwortung von Fragen im Umfang von ca. 2 E-Mails/Monat oder wenn nötig 1/2 Stunde/Monat telefonisch bis 1-jährig
• Anpassung der Ration nach Bedarf bis 1-jährig
• Abschlussplan im Alter von ca 1 - 1 1/2 Jahren
Benötigte Angaben
Angaben in Gramm
Hintergrund dieser Frage ist die Versorgung mit Vitamin D (UV-Strahlung)
Das können Sie am Verhalten des Tieres festmachen: liegt es gern auf Fliesen? Legt es sich lieber direkt neben die Heizung? Friert es schnell? Ist ihm tendeziell zu warm?
Gehen Sie bitte ausführlich auf die Symptomatik, die gestellte Diagnose, die bereits erfolgte Behandlung und Medikation ein.
Wochenplan (täglich wechselnde Komponenten z. B. Montag 300 g Rindfleisch + 170 g Leber + 120 g Gemüse) oder ein Komplettfutter (einmalige Zubereitung einer Mischung aus allen Komponenten für mehrere Tage oder Wochen, Portionierung und Einfrieren der einzelnen Komplettmahlzeiten) Vor allem für kleine Hunde ist es eine Zeitersparnis, aber auch für größere Tiere durchaus praktisch, weil man nicht täglich Zutaten einzeln portionieren muss.
Für Katzen nicht möglich! Für Hunde erst im Alter von 1 Jahr möglich, aber kein Muss.
Für Katzen nicht empfehlenswert, für ausgewachsene Hunde möglich, aber kein Muss.
Für Katzen nicht empfehlenswert, für Hunde möglich, aber kein Muss.
Für Katzen nicht empfehlenswert, für Hunde möglich, aber kein Muss.
Für Katzen nicht üblich, für Hunde ja.
Bitte geben Sie im Bemerkungsfeld an, falls die Knochen gewolft sein sollen. Bei Komplettfutter sind nur weiche Knochen möglich!
Wenn krankheitsbedingt oder bei Halterwunsch sehr viele Zusätze eingesetzt werden, ist eine Verteilung auf wenige Tage ggf. nicht möglich. Diese Frage entfällt bei Komplettfutter.
In BARF-Shops wird häufig recht mageres Fleisch verkauft, auch Hähnchen, Wild oder Kaninchen ist sehr mager. Erfragen Sie diesen Wert beim Händler.
Bei BARF-Futterplänen werden gewöhnlich die derzeit gültigen wissenschaftlichen Bedarfswerte für Hunde und Katzen gemäß National Research Council (NRC) bei einigen Nährstoffen nicht erreicht. Dies betrifft bei ausgewachsenen Tieren insbesondere den Zink- und Manganbedarf, bei Tieren im Wachstum zusätzlich noch den Calcium- und Phosphorbedarf. Ein tatsächlicher Mangel an diesen Nährstoffen kann beim Tier gesundheitliche Folgen nach sich ziehen. Zu beachten ist jedoch, dass die genannten Bedarfswerte eine Bioverfügbarkeit der Nährstoffe von nur 10-50 % berücksichtigen, also davon ausgegangen wird, dass 50-90 % des aufgenommenen Nährstoffs nicht vom Körper resorbiert werden. Tierhalter, die BARF betreiben, gehen daher für gewöhnlich davon aus, dass ein Futterplan, der sich am Aufbau eines Beutetiers orientiert, trotz der Nichterfüllung einiger NRC-Bedarfswerte keine Mangelerscheinungen hervorruft, weil sie unterstellen, dass die Nährstoffe bei BARF besser aufgenommen werden, die zuvor erwähnte Bioverfügbarkeit also höher ist als es in den NRC-Bedarfswerten berücksichtigt ist.